Umgeben von den sanften Hügeln der Moselregion, liegt Lieser wie ein Schatzkästchen, verborgen in einem Tal, das von Weinreben durchzogen ist. Dieses idyllische Weindorf, dessen Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen, bezaubert mit seinen engen Kopfsteinpflastergassen, historischen Fachwerkhäusern und dem steten Murmeln der Mosel, die sich durch die Landschaft schlängelt wie ein silbernes Band.
Die Geschichte erwacht zum Leben
In Lieser scheint die Zeit stillzustehen. Das prächtige Schloss Lieser, einst der Familiensitz des Industriellen Eduard Puricelli , thront majestätisch am Moselufer und erzählt von den glanzvollen Tagen vergangener Epochen. Heute beherbergt es Gäste aus aller Welt, die sich von seiner erhabenen Pracht verzaubern lassen. Doch auch die kleinen versteckten Winkel des Dorfes sind voller Charme: Alte Brunnen, steinerne Bögen und kunstvoll verzierte Türen lassen die Geschichten der Winzer und Kaufleute erahnen, die hier einst lebten.
Die Natur ruft
Von Lieser aus führen unzählige Wander- und Radwege durch eine der malerischsten Landschaften Deutschlands. Entlang der Moseluferpromenade weht eine leichte Brise, während man den Blick über die steilen Weinberge schweifen lässt, die sich in schier endloser Harmonie erheben. Jede Jahreszeit hat hier ihren Zauber: Im Frühling erstrahlt die Region in zartem Grün, im Sommer laden die Rebhänge zu Abenteuern ein, im Herbst färben sich die Weinberge in Gold- und Rottöne, und im Winter liegt eine ruhige, beinahe mystische Stille über dem Tal.
Ein Paradies für Genießer
Lieser und die umliegenden Orte sind ein Paradies für Weinliebhaber. In den urigen Straußwirtschaften und gemütlichen Weinstuben könnt ihr die edlen Tropfen der Region verkosten – allen voran den weltberühmten Riesling, der an den Schieferhängen der Mosel gedeiht. Dazu servieren die Winzer regionale Spezialitäten, die auf der Zunge zergehen: herzhaftes Winzerbrot, hausgemachte Leberwurst und delikate Käsevariationen.
Ein Steinwurf entfernt
Nur wenige Minuten von Lieser entfernt liegt Bernkastel-Kues, die heimliche Königin der Mosel. Mit seinen verwinkelten Fachwerkstraßen und der beeindruckenden Burgruine Landshut bietet es einen perfekten Tagesausflug für alle, die Geschichte und Romantik lieben. Auch Traben-Trarbach, bekannt für seine Jugendstilarchitektur, oder die uralten Römerkeller in Neumagen-Dhron sind leicht zu erreichen.
Euer Traumort an der Mosel
Wer in Lieser verweilt, betritt eine andere Welt – eine, in der die Natur atmet, die Geschichte flüstert und die Zeit für einen Moment stillsteht. Hier könnt ihr die Seele baumeln lassen, die Schönheit der Moselregion genießen und das Leben spüren wie nie zuvor.
Der Weg zum Fuchsbau – So findet ihr zu uns
Aus dem Norden
Folgt den Straßen, die euch über Köln Richtung Wittlich führen. Über die B50/E42 Richtung Mainz gelangt ihr zur Abfahrt Bernkastel-Kues und von dort weiter Richtung Cochem. Über die L53 und L47 gelangt ihr direkt nach Lieser – wo der Fuchsbau schon auf euch wartet.
Aus dem Osten
Reist über Mainz oder Frankfurt und folgt der A60 und A61 bis zur Ausfahrt Rheinböllen. Von dort führt euch die E42 Richtung Wittlich und die B50 und L158 Richtung Mülheim an der Mosel die Weinberge hinab direkt in das malerische Lieser. Der Fuchsbau liegt verborgen inmitten des alten Dorfkerns.
Aus dem Süden
Wenn euer Weg aus Richtung Saarbrücken oder Trier kommt, führt euch die A1 in die Nähe von Lieser. Verlasst sie beim Kreuz Wittlich in Richtung Mainz und folgt der Ausschilderung Richtung Mülheim an der Mosel. Schon bald erreicht ihr den Ort und findet den Fuchsbau in seiner verwunschenen Ruhe.
Aus dem Westen
Aus den Hügeln Luxemburgs oder Belgiens führt die A1 nach Deutschland und zur Mosel. Beim Kreuz Wittlich verlasst ihr die Autobahn auf die B50 Richtung Mainz und folgt der Ausschilderung Richtung Mülheim an der Mosel. In Lieser angekommen, heißt euch der Fuchsbau mit seiner besonderen Atmosphäre willkommen.