Die Villa Paris I findet in der Nähe von Sveti Lovrec statt. Sie verfügt über 2 Etagen: das Erdgeschoss und den ersten Stock und ist 115m2.
Im Erdgeschoss liegt das große und klimatisierte Wohnzimmer mit einer...
Poreč ist ca. 2000 Jahre alt. An seiner Stelle lag schon in frühgeschichtlicher Zeit eine Siedlung. Die Entwicklung der Stadt begann mit der Ankunft der römischen Legionäre und der Bildung eines Castrums. Das Aussehen der Altstadt von Poreč ist bis heute, mit den Hauptstraßen Cardo Maximus und Decumanus sowie dem zentralem Platz dem Forum erhalten geblieben. Poreč wurde in der ersten Hälfte des 1. Jahrhundert zur Stadt, bzw. zum Municipium erhoben und erhielt damals die Bezeichnung Colonia Iulia Parentium. Zur Zeit der römischen Herrschaft über das Gebiet von Poreč wurde im 3. Jahrhundert, Porečs erster Bischof Mayar, das Opfer der Christenverfolgung. Der Bischof wurde nach seinem schweren Martyrium heilig gesprochen und zum Schutzpatron der Stadt erklärt. Nach dem Zerfall des römischen Reiches herrschten die Ostgoten bis zum Übergang an das byzantinische Reich über die Stadt. Nach einer kurzen Zeit der Unabhängigkeit im 12. Jahrhundert unterstand Poreč dann den Patriarchen von Aquileia. Am längsten war die Stadt unter der Herrschaft der venezianischen Republik, sogar fünfhundert Jahre lang. Mit dem Fall von Venedig fiel sie unter die österreichische Herrschaft und schon im Jahr 1805 durch die napoleonischen Eroberungen unter die französische Verwaltung . Von 1815 bis zum Jahr 1918 fiel sie wieder unter Österreich. 1861 wurde Poreč Hauptstadt Istriens. Die Bahnlinie „Parenzana“, die Poreč Porec mit Triest verband, wurde 1902 gebaut, das erste Hotel dagegen entstand 1910. Von 1920 bis 1943, als die Stadt an Kroatien ging, war Poreč unter italienischer Herrschaft. Seit 1991 gehört Porec zur unabhängigen Republik Kroatien.