Erholung und Natur finden Sie bei uns immer. Viele Freizeitmöglichkeiten stehen Ihnen in Loissin und Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung. Naturliebhaber werden das angrenzende Naturschutzgebiet und Strandwanderungen genießen. Wassersportler finden auf dem Greifswalder Bodden ideale Bedingungen. Die zentrale Lage zwischen den Inseln Rügen und Usedom ist ein idealer Ausgangspunkt für schöne Ausflüge, z.B. in die Hansestadt Greifswald.
Wasser und Wassersport***
Nur wenige Fahrrad- oder Gehminuten von unserem Ferienhaus Zwiehaaschkate entfernt finden Sie einen der schönsten Naturstrände der Boddenküste. Hier macht das Baden Spaß. Gerade für Kinder ist der Strand sehr geeignet – denn Bodden, das meint flache Meeresbuchten ohne offene See. Das Wasser ist hier in der Regel um 2°C wärmer als die freie Ostsee. Der Strand ist auch mit dem Auto flink erreichbar; hier parken Sie auf einem bewirtschafteten Parkplatz, nur einige Meter vom Wasser. Ein schöner Sandstrand findet sich übrigens im etwa 4 km entfernten Seebad Lubmin (Achtung, hier fällt Kurtaxe an).
Wollten Sie schon immer mal Boddenangeln? Der Greifswalder Bodden bietet einen hervorragenden Fischbestand. Dorsche, Barsche, Zander, Meerforellen, Heringe u.a. tummeln sich hier und außerdem hat der Bodden den größten Bestand an Meterhechten in ganz Deutschland. Unter www.boddenangeln.de finden Sie weitere Details und z.B. Ausleihmöglichkeiten von Booten und geführte Touren (Guiding). Beim ruhigen Warten auf den Fisch können Sie mit ein wenig Glück Fisch- und Seeadler beobachten sowie Heerscharen von Kranichen und Wildgänse.
„Unser“ Strand gilt als einer der besten Kitesurfspots in ganz Deutschland – mit großem Stehbereich und konstanten Winden. Die Kitesurfschule boardway Wassersportzentrum hat vom 01.05.-30.09. Saison (Standort Loissin c/o Campingplatz Loissin, Am Strandweg 1, 17509 Loissin, Tel: 038352-662599, https://www.boardway.org). Die Kitesurfschule ist in der Kite-Szene gut bekannt (vgl. nur Kitelive Magazin).
Beliebt ist neben dem Kiten auch das Catamaran-Segeln. Natürlich bietet sich der Greifswalder Bodden mit seinem abwechslungsreichen Küstenstreifen und dem Schutz vor großen Wellen auch für das mittlerweile sehr beliebte Stand Up Paddling an. Das Unternehmen Boardway verleiht das nötige Equipment. Auch für Kajak-Fahrten übrigens.
Aufs Wasser kommt man auch mit dem Ausflugschiff MS-Stubnitz oder anderen Schiffen der Ostsee. Die MS-Stubnitz zum Beispiel ist rund 100 Jahre alt. Der Dampfer fährt am Greifswalder Stadthafen (Museumshafen) ab, dann auf dem Ryck durch die alte Wiecker- Holzklappbrücke und schließlich bei gutem Wetter über den Greifswalder Bodden, vorbei an der wunderschönen Küstenlandschaft. Bei einem Landgang im etwa 10 km entfernten Ludwigsburg können Sie das Schloss sehen, das nach 1577 als Witwensitz für Herzogin Hedwig Sophie von Pommern-Wolgast erbaut wurde, und heute übrigens wieder der Familie Weissenborn gehört, die auch für unser Loissin prägend war. Direkt neben der Schlossruine befinden sich eine weiße Kirche mit kleiner Kapelle aus dem Jahre 1708 und neugotisches Backsteinmausoleum.
Wenn Sie mehr Zeit auf dem Schiff verbringen möchten, können Sie mehrstündige Schiffsrundfahrten zu den Kreidefelsen der Insel Rügen unternehmen, Rundfahrten zu der Insel Ruden vor der Mündung des Peenestroms oder zu der Greifswalder Insel Oie in der Ostsee. Oder Sie genießen Rundfahrten entlang der Küste der Sonneninsel Usedom nach Swinemünde in Polen.
*** Bitte prüfen Sie die Angebote vor Ort, z.B. wegen der Saisonzeiten.
Wandern & Radfahren
Endlich in der Natur. Zu uns nach Loissin finden Sie auch über den rund 670 km langen Ostsee-Fernradweg, der sich an der Küste von Lübeck bis fast in die Stadt Swinemünde ausgeht.
Nicht nur das Wasser, auch die Wälder rund um Loissin machen die perfekte Erholung möglich. Viele seltene Vogelarten können Sie – mit ein bisschen Glück – entdecken. Wanderungen und/oder Radtouren lassen sich mit kleinen Ausflügen verbinden, z.B.
• entlang der Küste in Richtung Ludwigsburg in das 57 ha große Naturschutzgebiet
Lanken (etwa 3 km Entfernung);
• zum Ludwigsburger Schiffsanleger mit Überfahrt in den Wiecker Hafen und Bummel durch das Fischerdorf Wieck mit seiner holländischen Klappbrücke (etwa 3,5 km Entfernung);
• zum Schloss in Ludwigsburg, welches zwischen 1577 und 1592 errichtet wurde, weitgehend im Original erhalten ist und zu den letzten vorhandenen Renaissancebauten der pommerschen Herzöge in Vorpommern gehört.
• entlang der Küste zum Seebad Lubmin zur Seebrücke (etwa 7 km Entfernung).
Ausflüge
Wenn Sie ein wenig die Gegend erkunden möchten, dann bieten sich an
• ein Ausflug nach Greifswald-Eldena zur Klosterruine,
• ein Ausflug zur Wassermühle in Hanshagen, die als einzige erhaltene deutsche Papiermühle nördlich von Berlin und die letzte vorpommersche Wassermühle gilt (etwa 8 km Entfernung),
• ein Ausflug in die schöne Hanse- und Universitätsstadt Greifswald (etwa 15 km Entfernung),
• eine Tour zum kleinen urigen Fischerdorf Freest mit seinen reetgedeckten Häusern und dem Hafen (frischer Fisch!), dann mit der Fähre nach Peenemünde auf Usedom (etwa 15 km Entfernung),
• ein Ausflug auf die Sonneninsel Usedom, z.B. über Wolgast bis zu den drei Kaiserbädern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck (etwa 50 km Entfernung) oder
• ein Ausflug zur schönen Insel Rügen mit seinen Kreidefelsen oder aber nach Saßnitz (etwa 95 km Entfernung).
Oder Sie fahren gleich einmal in die stolzen Hansestädte Stralsund (auch Weltkulturerbe) und Rostock (auch Universitätsstadt).
Aktiv und Speziell mit Kindern
Auch Kinder wollen vielleicht nicht immer an den Strand. Wenn die Familie also etwas mehr möchte als Meer, dann schauen Sie doch hier mal rein:
• in den Ferien- und Freizeitpark Loissin (Am Strandweg 1) zum Bowling,
• in das Naturschutzgebiet Lanken, das den schönen Naturlehrpfad „Drachenreich Lanken“ für die Kinder bietet und die Geschichte eines Drachen erzählt, dem der Wald überlassen wurde (ca. 2 km),
• in das Motorsportzentrum Neuendorf zum Fahren von Buggys, Quads und Cross-Karts, zum Moped-Geschicklichkeitsfahren u.a. (etwa 4 km Entfernung),
• in den Tierpark Greifswald mit seiner ca. 3,6 Hektar großen Parkanlage und seinen über 100 Tierarten (etwa 15 km Entfernung),
• in das Freizeitbad Greifswald mit seinem 25-Meter-Sportbecken, Sprungbecken mit 1-Meter-Brett und 3-Meter-Turm, Kinderbecken, Außenbecken, einer 40-Meter-Wasserrutsche, Spaßbecken mit Whirlpool, Massagedüsen und Wasserfall plus Indoor-Spielplatz (etwa 15 km Entfernung),
• in den Familientierpark Tannenkamp Wolgast mit Spielplätzen, Streichelgehege u.v.m. (etwa 20 km Entfernung),
• in den zwei Hektar großen Botanischen Garten der Universität Greifswald mit seinen 16 Gewächshäusern und vielen tropischen und subtropischen Nutzpflanzen wie Bananen, Kakao, Baumwolle sowie exotischen Gewürzen und einer schönen Orchideensammlung (etwa 15 km Entfernung),
• in den 70 ha großen Naturerlebnispark Gristow mit ca. 300 Tieren, Ponnyreiten, Streichelgehege und Verkehrsgarten (etwa 25 km Entfernung),
• in das Naturschutzzentrum Karlshagen (etwa 30 km Entfernung),
• in das U-Boot-Museum in Peenemünde (etwa 40 km Entfernung),
• in Karls Erdbeerhof, Koserow, zum Kartoffelrutsche-Rutschen, Töpfern, Traktorfahren und mehr (etwa 40 km Entfernung),
• in das Tropenhaus Bansin (etwa 45 km Entfernung),
• in die Ostseetherme Usedom (etwa 45 km Entfernung),
• in den Freizeit- und Wasserpark HanseDom der Weltkulturerbe-Stadt Stralsund mit seinen 120.000 qm Bade- und Erholungsspaß (etwa 45 km Entfernung),
• in das vielfältige Deutsche Meeresmuseum der Weltkulturerbe-Stadt Stralsund (etwa 45 km Entfernung),
• in den wirklich wunderbaren Vogelpark Marlow (etwa 90 km Entfernung).
Oder Sie fahren gleich einmal in die kinderfreundlichen Hansestädte Stralsund und Rostock mit ihren Schiffen, Museen, Tierparks und vielem mehr.